Tadaaaah – endlich ist er fertig: Der Beitrag über unser Kinderzimmer! Für kein anderes Zimmer in unserem Haus haben wir so lange gebraucht wie für dieses – aber irgendwie hat es sich ganz lange nicht „fertig“ angefühlt – jetzt ist es definitiv ein absoluter Wohlfühlort für unsere große Maus geworden. Und wie heißt es so schön: „Gut Ding braucht Weile!“. Alle (aktuellen) Rabattcodes findet ihr am Ende des Beitrags!
Ende 2017 sind wir in unser Haus eingezogen und hatten schnell alle Räume fertig eingerichtet – für die beiden Kinderzimmer hatten wir nur am Einreichplan unseres Architekten einen Grundriss, wie später mal Möbel & Co stehen sollten (nach diesem Plan haben wir auch Steckdosen und Lichtschalter gesetzt). Doch ansonsten ist in den beiden Räumen nichts passiert (außer dass sie als Abstellkammern hergenommen wurden) – ich habe es einfach noch nicht „gefühlt“. Erst nach der Hälfte meiner ersten Schwangerschaft habe ich begonnen, das Babyzimmer einzurichten – das zweite Zimmer blieb weiterhin eine Rumpelkammer. Als Baby Nummer 2 unterwegs war, wusste ich: Jetzt ist es vorbei und die „Kammer des Schreckens“ wird in ein wunderschönes neues Zimmer für unsere große Tochter verwandelt.
Mit knapp 2 Jahren der Wechsel zum Kinderzimmer
Oft werde ich gefragt, mit welchem Alter ich ein eigenes bzw. größeres Zimmer empfehle – das kann ich natürlich überhaupt nicht sagen, da jedes Kind bzw. jede Familienkonstellation anders ist. Bei uns war es so, dass schon unsere große Tochter mit 6 Monaten ins eigene Zimmer gezogen ist und nachts in ihrem Gitterbett geschlafen hat. Für unseren kleinen Sohn wollten wir uns diese Möglichkeit auch offen halten. Da das Babyzimmer mit Wickeltisch, Gitterbett & Co. schon perfekt für ein Baby eingerichtet war, haben wir beschlossen, für M ein neues Zimmer zu zaubern und sie schon einige Zeit vor der Geburt umzuquartieren, damit sie nicht plötzlich das Gefühl haben musste, „dem Baby weichen zu müssen“. Vor allem wussten wir, dass die Geburt auch für sie eine enorme Umstellung werden würde, da wollten wir nicht erst zu diesem Zeitpunkt auch den Zimmerwechsel machen. Deshalb ist sie mit knapp 22 Monaten, also ca. 2 Monate vor ihrem Geburtstag, in ihr eigenes Zimmer gezogen und hat vom Gitterbett zum großen Bett gewechselt, was bei uns übrigens dank Rausfallschutz sofort problemlos geklappt hat. Aber jetzt möchte ich euch nicht mehr länger warten lassen und euch endlich alles von M’s neuem großen Zimmer zeigen – inklusiver aller Links der Produkte! Viel Spaß beim Schmökern!
Das ist unser Kinderzimmer
Wandfarbe – Obermüller
Aviva Ultra-Color Adler Color 1200, Farbton 046/6 Don’t know (Basis Ultra-Color W15)
Bei uns im Haus ist alles weiß und minimalistisch gehalten (bis auf die bunten Spielsachen) – nur das Babyzimmer ist mint und auch für das Kinderzimmer wollten wir eine schöne Farbe haben. Da M’s Lieblingsfarbe lila ist, wollte ich das Zimmer in einem ähnlichen Farbton streichen (lila direkt fand ich einfach zu hart)… In meinem Kopf hatte ich die Vorstellung der perfekten Farbe und hab damals noch schnell-schnell vorm Lockdown einen Kübel Farbe besorgt, den wir dann aufgetragen haben… Dann der große „Schock“: Die Farbe war komplett pink und ich richtig enttäuscht. Matthias ist zum Glück nochmals zum Farbengroßmarkt gefahren und hat mit einem Muster (ich hab ihm unseren Kopfpolsterüberzug mitgegeben, der hatte einfach die perfekte Farbe) zum Glück DIE Farbe mischen lassen. Den großen Regenbogen an der Wand haben auch Matthias und ich selbst gemalt, das ist kein Wandtattoo. Daran sind wir fast einen ganzen Tag lang gesessen, bis wir alles perfekt ausgemessen, die Vorlage aufgemalt und letztendlich gestrichen hatten… ein Wandtattoo wäre bestimmt einfacher und schnell gewesen, aber wir sind so irrsinnig stolz auf unseren eigenen Regenbogen, dass es die Arbeit definitiv wert war!
Bett – XXXLutz
Wir haben gefühlt ewig herumüberlegt, welches Bett am besten für M passen würde… Ein 90cm breites zum Ausziehen – oder doch gleich eins mit 140cm? Auf jeden Fall wollten wir uns die Möglichkeit offen lassen, dass wir uns „mal“ dazulegen können, wenn sie krank ist – oder dass auch so mal ein Übernachtungsgast bei ihr schlafen kann. Irgendwann haben wir dann einen Blick in unseren Einreichplan geworfen und haben entdeckt, dass schon unser Architekt ein 120cm breites Bett angedacht hätte – und Steckdosen, Lichtschalter & Co. danach ausgerichtet sind. Im Endeffekt wurde es dann tatsächlich ein 120cm breites Bett, das für uns wirklich die beste Wahl war. Wir mussten wirklich fast ein Jahr zur Einschlafbegleitung neben ihr liegen und auch so liegt nachts öfters jemand von uns stundenweise mit im Bett.
Bettschlange & Wal – Zirbelkind*
Ich liebe die Produkte von Zirbelkind! Als M ein Baby war, hatten wir für sie einen Zirben-Cocoon, später im Gitterbett eine Bettschlange, die mittlerweile m geerbt hat… Und fürs neue Zimmer gabs für sie auch eine neue Bettschlange und einen Wal – beides gefüllt mit Zirbenspänen. Zirbe verringert die Herzfrequenz im Schlaf um ca. 3.500 Schläge… so muss das Herz pro Nacht um eine Stunde weniger arbeiten und man soll dadurch besser schlafen.
Nachtlicht/Stilllicht – Amazon | Regenbogen – Hollibows* | Holzschild mit Blumen – Bloomingwood* | Bild „Regenbogen“ – Juniqe* | Bilderleiste – Ikea | großer Regenbogen an der Wand – selbstgemalt | Girlande – Mamette*
Bild „I love you to the moon“ – Juniqe* | Puppenbett – Jollyroom* | Puppe Conni – Amazon | Puppe Baby Alexander – Amazon | Teppich – H&M Home | Schemel/Hocker – Twistshake* | Matratze – Emma Original* | Rausfallschutz – Amazon | Gymnastikmatte – Ikea | Baldachin – Jollyroom* | Lichterkette – Amazon | Bettwäsche – Jollyroom* | Kissen rosa Stern – H&M Home | Kissen beige – H&M Home | Kuscheltier Hase – Geschenk | Kuscheltier Teddy – Geschenk | Kuscheltier Alpaka – Grüne Erde | Schrank – Ikea Pax (2 Meter)
Stapelsteine*
Ich weiß gar nicht, wie ich am besten anfange, die joboo Stapelsteine zu beschreiben. Es gibt wirklich kein Spielzeug, das bei uns im Haus mehr bespielt wird als die bunten Steine, mit denen man gefühlt ALLES machen kann! Ich bin jeden Tag aufs Neue fasziniert, wie kreativ die Kids werden und welche Spielmöglichkeiten sie erfinden. Die Steine bestehen aus leichtem und ressourcenschonendem EPP und können für so ziemlich alles genutzt werden: Zum Rollen, Stapeln, Balancieren, Sortieren, Transportieren oder für Fantasiespiele… Bei uns sind sie manchmal ein Lenkrad, ein Hut, M balanciert darauf, baut Brücken und Parcours, verwendet sie als Osternester, zum Sortieren nach Farben von unterschiedlichen kleinen Spielsachen – oder nimmt sie als Hocker zum Sitzen (wir Erwachsene übrigens auch, wenn „zu viele“ Gäste da sind und uns die Sitzmöglichkeiten ausgehen) oder als Stockerl, um irgendwo raufzukommen. Auch im Sommer haben wir sie im Pool verwendet, da sie schwimmen, und auch im Winter im Schnee haben wir damit einen Parcours gelegt.
Ja, die Stapelsteine sind sehr teuer und ich muss gestehen, dass ich sie vermutlich nicht gekauft hätte, wenn ich keine Kooperation gehabt hätte. ABER: Dann hätte ich wirklich was verpasst und jetzt kann ich ganz ehrlich zu 100% sagen: Sie sind jeden einzelnen Euro wert! Beide Kinder beschäftigen sich so gerne damit – und das auch alleine. Es ist so schön anzusehen, was sie aus den bunten Stapelsteinen bauen bzw. in welche Welten sie damit eintauchen (manchmal ist ein Stapelsteinturm bei uns eine Ritterburg). Es gibt übrigens auch Balanceboards, die bis jetzt nur wir Erwachsene verwendet haben – aber M fängt jetzt mit ihren 3 Jahren auch an, dafür ein Gespür zu entwickeln. Die Stapelsteine kann ich euch wirklich ab ca. 9 Monaten empfehlen (m schiebt sie einfach krabbelnd in der Gegend herum bzw. legt Spielsachen rein), das Balanceboard ab ca. 3 Jahren. Achja: Die Stapelsteine halten ganz problemlos auch Erwachsene aus, die sind wirklich total robust!
Oberes Wandregal – Jollyroom* | Videophone – Philips Avent* | weiße kleine Körbe – Geschenk | Sackerl Meerjungrau – Geschenk | Geburtswal – Stofftiger | Kuscheltier Oktopus – Geschenk | Blumentopf beige – H&M Home | Regal unten – Ikea Kallax | Taschentuchbox – DM | Puppenhaus – Little Dutch | Monstera + Topf – Bella Flora | Körbe beige – Jollyroom* | Kisten weiß – Ikea | Regenbogen – Stofftiger* | Holzkamera – Stofftiger* | Kuscheltier Katze – Geschenk | kleine Figuren – Schleich | Wimpel – Ohlalaa*
Häschen-Sitzgruppe – Jollyroom*
Eines der Highlights im Kinderzimmer ist definitiv die supersüße Sitzgruppe mit den beiden Häschen-Stühlen. M sitzt dort immer ganz oft, hört Toniebox und/oder liest Bücher bzw. schiebt die Stühle durchs Zimmer und setzt ihre Kuscheltiere drauf. Die Sitzgruppe gäbe es übrigens auch in Elch-Form!
Toniebox-Regal – Stofftiger*
Eine der besten Investitionen war definitiv die Toniebox – die läuft wirklich den ganzen Tag! Mittlerweile haben wir sogar noch eine zweite… Offiziell, damit jedes Kind seine eigene hat – inoffiziell, damit wir in jedem Stockwerk eine haben und ich die Box nicht mehrmals am Tag hin und hertragen muss. Im Kinderzimmer finden die Toniefiguren jetzt Platz im wunderschönen Toniebox-Regal in Wolkenform, das übrigens sogar einen Auslass für die Ladestation und das Kabel hätte. Unsere liebsten Toniefiguren stelle ich euch gerne mal noch gesondert vor!
Deckenleuchte – Westwing | Katzenspiegel – H&M Home | Kuscheltier Giraffe – H&M Home | goldene Klebepunkte – Amazon | Toniebox + Figuren – Thalia/Amazon bzw. Geschenke | Bücherregal – Jollyroom* | Messlatte – Jollyroom*
Rutsche – Stofftiger*
Ja, wir haben tatsächlich im Wohnzimmer eine Rutsche und ja, sie ist uuunglaublich toll! Die Rutsche wird wirklich ganz viel bespielt – egal ob von M selbst oder wenn andere Kinder (oder Erwachsene) zu Besuch kommen… Übrigens haben wir Eltern die Rutsche auch ausprobiert und uns hält sie problemlos aus! (Aktuell haben wir die Rutsche leider weggeräumt, weil m schon so mobil ist und raufklettern würde, es aber noch nicht alleine gefahrlos schafft… aber bald kommt sie wieder zurück, auf den Tag freu ich mich schon so extrem!).
Geburtswal Milli aus der Süchtig nach Edition – Stofftiger*
Wie ihr vielleicht weiter oben gesehen habt, hat M einen mintfarbenen Geburtswal… Den hab ich damals direkt nach ihrer Geburt von meiner Schwester geschenkt bekommen und für mich ist das nach wie vor eines der tollsten Geschenke zur Geburt! Es handelt sich dabei nämlich um ein Geburtskissen – sprich der Wal ist exakt so lang wie M bei der Geburt und auch genauso schwer – ich hab ihn selber mit der Küchenwaage abgewogen und es stimmt aufs Gramm genau! Auch für m haben wir von meiner Schwester einen Wal in blau geschenkt bekommen und uns riesig darüber gefreut. Bei uns im Haus ist ja sonst nicht viel bunt, sondern alles recht dezent & clean – so entstand die Idee zu meinem eigenen Geburtswal… Ich habe Stofftiger nämlich geschrieben, ob sie nicht vielleicht für die Zukunft eine neutralere Farbe wie beige andenken möchten – und tadah… Daraus entstanden ist Milli, der beige Geburtswal in der Süchtig nach Edition, auf den ich extrem stolz bin.
Rabattcodes
Hier findet ihr alle Rabattcodes – leider ist nur jener von Stofftiger immer gültig, die anderen werden immer wieder freigeschalten, wenn ich eine aktuelle Kooperation habe… Dafür bitte in meiner Instastory (@suechtignach) vorbeischauen, die meisten laufen immer nur 48 Stunden lang!
Stofftiger: -10% mit „katii10“
Emma Matratze: bis zu -42% mit „Katii“
Twistshake: -20% mit „20suechtignach“
Und jetzt folgen noch ein paar Eindrücke, nachdem ich die Kids wieder ins aufgeräumte Zimmer gelassen habe:
*Werbung: Dieser Beitrag enthält PR-Samples sowie Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, bleibt für euch der Kaufpreis gleich – ich bekomme allerdings eine Provision vom jeweiligen Onlineshop. Vielen Dank für eure Unterstützung!
1 Comment
So ein wunderschönes Zimmer! Man merkt, dass du dir was dabei gedacht hast und mit wie viel Liebe es eingerichtet ist! 🙂